Viererbande
Kreatives Team der Böhringer Strassenfasnet. Unerreicht!
Im Jahr 1985 setzten sich vier Mitglieder der Hänselegruppe, alles ehemalige Vorstandsmitglieder im besten Mannesalter (Hans-Peter Eisenbrückner, Gottfried Graf, Bruno Schmidt und Karl Seleger) zusammen und machten sich Gedanken, wie man die Böhringer Strassenfasnet beleben könnte. Man kam überein, dass man am Schmotzigen Dunschdig, abgestimmt auf das Fasnetsmotto, mit selbstgenähten Kostümen und selbstgebauten Gerätschaften an der Strassenfasnet teilnimmt.
Nun wird jedes Jahr, schon lange vor Beginn der närrischen Tage, an den Kostümen und den dazugehörigen Utensilien, die in aller Regel technische Raffinessen nicht missen lassen und von seinem Träger zumeist viel Geschick und Kraftaufwand abverlangen, mit Eifer und Spaß gebastelt. Mit Spannung wird von der närrischen Bevölkerung in Böhringen dann der Auftritt am Schmotzigen Dunschdig erwartet, denn das Häs unterliegt bis zum Auftritt der strengsten Geheimhaltung. Inzwischen ist das närrische Treiben der Viererbande, wie die vier Narren mittlerweile genannt werden, über die Dorfgrenzen hinaus bekannt.
Bild – HP Wickert
Sie erhalten jedes Jahr eine persönliche Einladung zum schon traditionellen Radolfzeller Umzug am Fasnetssuntig, wo die Teilnahme nicht nur einen generellen Lacherfolg und großen Applaus garantieren, sondern auch schon viele Preise bei der anschließenden Maskenprämierung einbrachte. Trotz fasnachtlichem Treiben finden „Die Vier“ auch weiterhin Zeit aktiv für die Bengelschiesser-Zunft Böhringen tätig zu sein. Sei es beim Bau des Narrenbrunnen, als Paten der Trommlerbuben, als Kochtrupp am Moschtfescht, als aktive Statisten beim Narrenspiegel und vieles mehr.